Warum wird empfohlen, die Ladung auf einer Palette zu transporti
Warum wird empfohlen, die Ladung auf einer Palette zu transportieren?
Eine der wichtigsten Regeln beim Verpacken von Fracht ist das Palettieren. Dies ist im Transportwesen von wesentlicher Bedeutung, da die palettierte Ladung eine Konsolidierung mit anderen Gütern ermöglicht, was wiederum zu einem günstigeren Preis für den Transport der Güter führt, da der Laderaum eines bestimmten Transportmittels maximal ausgenutzt wird. Wer wünscht sich nicht einen besseren Preis für den Transport seiner Fracht?!
Tatsächlich besteht die Aufgabe der Palette darin, die Ware während des Ladens, während des Transports und während der weiteren Bewegung und/oder während der Vorbereitung und Lagerung vor Beschädigungen zu schützen, und das ist das Wichtigste für eine bestimmte Ladung.
Für den Warentransport gibt es verschiedene Arten von Paletten, die je nach Art der Ladung variieren. Die im nationalen und internationalen Transport am häufigsten verwendeten Paletten sind die Europapalette (EPAL-Europalette) und die Industrie-/Standardpalette (EPAL 2-Palette). Viele europäische Unternehmen nutzen die Europalette bei ihren Import- und Exportgeschäften, da es sich dabei um einen von der European Pallet Association (EPAL) festgelegten Standard handelt. Darüber hinaus werden Paletten dieser Art aufgrund ihrer Festigkeit, Zuverlässigkeit und Wiederverwendbarkeit so häufig verwendet. Europaletten haben ein eingeprägtes Logo mit dem Text „EUR“, umgeben von einem Ring, und haben die Maße 1200 mm x 800 mm x 144 mm. Diese Abmessungen sind bei der Vorbereitung der Ladung für den Transport unbedingt zu berücksichtigen, um Platzverlust oder Überladung zu vermeiden. Wenn es um eine Europalette geht, bedeutet dies, dass die Ladung diese Abmessungen nicht überschreiten darf.
Industriepaletten haben die Abmessungen 1000 mm (Breite) und 1200 mm (Länge), sind für schwere Lasten geeignet und werden weniger genutzt als Europaletten.
Die Standardabmessungen der Paletten ermöglichen eine einfache Anordnung in verschiedenen Transportmitteln. Wie bereits eingangs erwähnt, erleichtert die Palettierung das Be- und Entladen, verkürzt darüber hinaus aber auch die Umschlagszeit der Ladung. Außerdem können Paletten während des Transports einfach gezählt werden, was für die Verfolgung von Volumen und Anzahl der Ladungen von Vorteil ist.
Darüber hinaus kann die auf einer Palette befindliche Ladung zusätzlich verpackt werden, meist mit Folie, die auch den Schutz vor Witterungseinflüssen wie Staub, Regen, Schnee und plötzlichen Temperaturschwankungen gewährleistet.
Die palettierbaren Verpackungseinheiten sind Kartons, Kunststoffkisten, Holzkisten, Kunststoff- oder Glasflaschen, Kisten und andere.
Abhängig von der Art und den Abmessungen der Palette ist die Anzahl der platzierbaren Paletten unterschiedlich, am häufigsten sind es jedoch bei den am häufigsten verwendeten Transportmitteln 11 Stück.
Der Einsatz von Paletten rationalisiert das Be- und Entladen von Waren, verkürzt die Durchlaufzeiten und erhöht die allgemeine Logistikeffizienz. Oder, wenn man die Hauptvorteile der Frachtpalettierung zusammenfassen kann, kann man sagen:
Die Palettierung von Fracht führt zu einer optimierten Frachtorganisation. Die standardisierte Größe und Form der Paletten ermöglichen eine optimale Nutzung des verfügbaren Anhängerraums, maximiert die Nutzlastkapazität und minimiert die Platzverschwendung beim Transport.
Durch das Palettieren von Ladungen verringert sich das Risiko einer Beschädigung. Die Verwendung von Paletten bietet eine schützende und stabile Plattform für Waren und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Gegenstände während des Transports verschoben oder beschädigt werden. Dieser Vorteil ist besonders wichtig beim Transport zerbrechlicher oder empfindlicher Produkte.
Das Palettieren von Fracht ermöglicht auch den Einsatz verschiedener Geräte wie Palettenhubwagen für leichtere Ladungen oder Gabelstapler, was den Transport in Lager erleichtert und einen nahtlosen Übergang zwischen den Transport- und Lagerphasen der Lieferkette schafft.
Denken Sie daran, beim Palettieren Ihrer Ladung darauf zu achten, dass die Oberseite der Palette flach und glatt ist und keine Verpackung über den Palettenrand hinausragt. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns!
Schauen Sie mehr:
SO PACKEN SIE LASTEN - UNREGELMÄSSIG GEFORMTE GEGENSTÄNDE
WIE DIE GRÖSSE IHRER LADUNG IM WEG STEHEN KANN
WARUM FRACHTKONSOLIDIERUNG WICHTIG IST